Ein Pfahl, in der Maschinenkammer eingesetzt, wird durch den Hammerfall über eine Unterlegscheibe so eingetrieben, damit es zu keiner Pfahlbeschädigung kommt. Anheben des Hammers der Eintreibmaschine, Arretierung sowie Start wird mechanisch gesteuert. Der Hammerhebemechanismus wird mittels eines Traktorhydraulikkreises angetrieben (Anheben + Herabsenken mittels Tauchkolben).
Die Eintreibmaschine ist mit einer Längs- und Querneigung, mit Hilfe von hydraulischen doppelwirkenden Zylindern, die mittels Schnellkupplungen an den Traktorhydraulikkreis angeschlossen sind, ausgestattet. Maschinenaufstellung mittels Wasserwaagen. Pfahleintreiben befindet sich in der Traktorachse.